Erkennen Sie die Wurzeln Ihrer Beschwerden – und finden Sie Ihren Weg in ein freies Leben
Stellen Sie sich vor, Sie tragen ein unsichtbares Gewicht mit sich, das Ihren Körper und Ihre Gedanken belastet. Müdigkeit, Ängste, Schmerzen oder das Gefühl, nie wirklich zur Ruhe zu kommen – all das kann auf unbewältigte Erlebnisse aus der Vergangenheit zurückgehen.
Vielleicht denken Sie: „Aber ich habe doch kein Trauma erlebt.“ Doch der Begriff „Trauma“ umfasst mehr als das Offensichtliche. Auch anhaltender Stress, familiäre Spannungen oder das Gefühl, als Kind zu viel Verantwortung getragen zu haben, die Bedürfnisse, auch emotional nicht erfüllt bekommen zu haben, können Spuren im Nervensystem hinterlassen.
Anzeichen, die auf verborgene Belastungen hinweisen können:
- Unerklärliche körperliche Schmerzen (z. B. Kopf-, Rücken- oder Bauchschmerzen)
- Anhaltende Erschöpfung, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme
- Ängste, Panikattacken, innere Unruhe oder das Gefühl, ständig „auf Alarm“ zu sein
- Emotionale Überwältigung, Reizbarkeit oder das Gefühl innerer Leere
- Das Gefühl, ständig „funktionieren“ zu müssen und nicht abschalten zu können
- Schwierigkeiten, Nähe und Vertrauen zuzulassen
- Rechthaberei, nicht flexibel sein und auf andere eingehen können
- .....
Warum Medikamente nicht immer die Lösung sind
Viele Menschen greifen zu Medikamenten, um Symptome bei posttraumatischer Belastungsstörung wie z.B. Angst oder Schmerzen zu lindern. Medikamente sind hilfreich, um wieder zu Kräften zu kommen, bekämpfen auf Dauer aber oft nur die Oberfläche.
Die eigentliche Ursache – ein überreiztes Nervensystem – bleibt bestehen. Hier setzt meine Therapie an: Ich arbeite wissenschaftlich fundiert direkt mit Ihrem Körper und Nervensystem, um tief verwurzelte Stressmuster zu lösen. Wissenschaftlich fundiert, sanft und nachhaltig.
So sieht der Weg zur Heilung aus
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer sicheren, ruhigen Umgebung bei mir in der Praxis oder bei Ihnen zu Hause bei einem Onlinetermin. Während der Sitzung erleben Sie sanfte Berührungen oder gezielte Bewegungen, die Ihr Nervensystem beruhigen. Erinnerungen und belastende Gefühle verlieren ihre Intensität. Ihr Körper lernt, von einem Zustand ständiger Alarmbereitschaft in einen Zustand von Ruhe und Sicherheit zu wechseln. Viele meiner Klienten berichten, dass sie sich schon nach wenigen Sitzungen freier, leichter und emotional stabiler fühlen – als hätten sie eine Last abgeworfen.
Der erste Schritt: Erkennen, dass es noch andere Möglichkeiten gibt
Wenn Sie sich in diesen Zeilen wiederfinden, ist der erste Schritt schon getan: Sie haben erkannt, dass Sie etwas verändern können. Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihr Nervensystem braucht, um wieder in Balance zu kommen – ohne den Umweg über Medikamente, sondern durch die natürliche Fähigkeit Ihres Körpers, sich selbst zu heilen.
Was ist denn eigentlich ein Trauma?
Wir unterscheiden in erster Linie Entwicklungs- bwz. Bindungstrauma und Schocktrauma.

Entwicklungstrauma, Bindungstrauma ist z.B. ein wiederholt erlebtes Fehlen von liebevoller Beziehungg mit wohlgesonnenen Bezugspersonen, Vernachlässigung, emotionale und körperliche Gewalterfahrungen, Missbrauch, Ignorieren meiner Bedürfnisse, Bestrafung etc.
Die Veränderungen im Nervensystem sind bei einer Traumatisierung durch Bindungspersonen erheblich gravierender. Meist wurden diese negativen Erfahrungen in Kindheit und Jugend manifestiert. Das Erlebnis konnte nicht verarbeitet und integriert werden, da es diesen bestimmten Menschen in dieser bestimmten Entwicklungsstufe überforderte.

Schocktrauma bezeichnet dramatische, einschneidende Ereignisse, wie
- Unfälle
- Naturkatastrophen
- Vergewaltigung
- Überfälle
- Tod eines vertrauten Menschen oder Tieres
- Operationen
- Diagnosen
- lebensbedrohliche Erkrankungen...
Eben alles was Ihr Leben nachhaltig verändern kann.
Schockbewältigung und das Überwinden eines Schocktraumas ist möglich!
Eine traumatische Erfahrung kann auch in Momenten des Lebens entstehen, die wir nicht für so einschneidend halten.
Es kann sich auch als Endergebnis einer Folge von Stress auslösenden Ereignissen zeigen. Menschen sind dann im Alltag stark beeinflusst, treffen Entscheidungen anders als sie eigentlich wollen, "können nicht anders" und leiden selbst unter der gefühlten Fremdsteuerung Ihres Geistes, Seele und Körper.
Scheinbar kleine Erlebnisse können dazu führen, dass sich ein ungünstiger, ja ungesunder Glaubenssatz manifestiert.
Unausgedrückte Emotionen und Ereignisse, egal wie klein, können, wenn sie nicht verarbeitet werden, zu chronischem Stress, Organfehlfunktionen, körperlichen Beschwerden z.B. anhaltenden Schmerzen, Krankheiten sowie zu störenden Verhaltensmustern, Phobien und emotionalen Unausgewogenheiten führen.
Unsere persönlichen Beziehungen und individuellen Bewertungen einer Situation spielen hier eine große Rolle.

Wie entstehen verschiedene Symptome und Erkrankungen?
Ein sehr gelungenes Video zur Funktion des Vegetativen Nervensytems, kurz ANS (autonomic nervous system), das jede Sekunde unseres Lebens unser Befinden, Körperempfinden, Gedanken, wie wir die Welt sehen, unsere Beziehungen und Körperfunktionen beeinflusst.
Englische Sprache mit deutschen Untertiteln.
Zum Abspielen des Videos auf den Grünen Button klicken.
Es lohnt sich, in einen Prozess der Veränderung einzutauchen. Jedes Mal entstehende tiefgehende, nachhaltige Veränderungen in unserer Arbeit.
Nur einen einzigen Schalter, den wir umlegen müssen, für den einen gewünschten Zustand, gibt es leider nicht. Dafür viele Schalter, die wir drücken können, um nachhaltig immer weiter zu mehr Freude, Freiheit, Leichtigkeit im Leben zu gelangen. Die Muster, die wir auflösen möchten, haben sich oft über Jahre hinweg gefestigt, und es braucht Zeit und Geduld, sie zu transformieren.
Seien Sie liebevoll und geduldig mit sich auch während wir gemeinsam daran arbeiten.